Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
elektrik:steckdose [2014/02/26 14:39]
flyingbrick
elektrik:steckdose [2014/02/26 14:49]
flyingbrick
Zeile 5: Zeile 5:
  
 Zunächst zur Unterscheidung der Varianten: Zunächst zur Unterscheidung der Varianten:
-Während in PKW meist der Zigarettenanzünder (Durchmesser 21 mm)zur Stromversorgung genutzt wird, ist an Motorrädern schon aus Platzgründen die DIN-Steckdose (Durchmesser 12 mm) gebräuchlicher. Unter anderem sind hierfür viele Ladegeräte ausgerüstet oder mit entsprechenden Adaptern nachrüstbar.+Während in PKW meist der Zigarettenanzünder (Durchmesser 21 mm) zur Stromversorgung genutzt wird, ist an Motorrädern schon aus Platzgründen die DIN-Steckdose (Durchmesser 12 mm) gebräuchlicher. Unter anderem sind hierfür viele Ladegeräte ausgerüstet oder mit entsprechenden Adaptern nachrüstbar.
  
 Einige Zigarettenanzünderstecker haben am vorderen Ende auch abnehmbare Adapter, so dass sie mit Adapter in große und ohne Adapter in kleine Steckdosen passen. Im Zubehör sind Adapter z.B. für Handy- oder Naviladekabel,​ die oft große Stecker besitzen, auf die kleinere DIN-Steckdose erhältlich. Einige Zigarettenanzünderstecker haben am vorderen Ende auch abnehmbare Adapter, so dass sie mit Adapter in große und ohne Adapter in kleine Steckdosen passen. Im Zubehör sind Adapter z.B. für Handy- oder Naviladekabel,​ die oft große Stecker besitzen, auf die kleinere DIN-Steckdose erhältlich.
 +
 +[[http://​commons.wikimedia.org/​wiki/​File:​Four_plugs_for_handlamp_sockets_%28iso_4165%29_and_cigarette-lighter_2.jpg|Wikipedia-Foto der unterschiedlichen Steckervarianten]]
  
 ===== Fertige Nachrüstsätze ===== ===== Fertige Nachrüstsätze =====
Zeile 15: Zeile 17:
  
  
-==== Eigene Lösungen ====+===== Eigene Lösungen ====
 + 
 + 
 +{{:​elektrik:​dsc00761.jpg?​400|}}
  
  
Zeile 24: Zeile 29:
 Ganz wichtig: niemals Steckdosen oder Verbraucher ohne zwischengeschaltete Sicherung anschließen! Ein Kurzschluss der Batteriekontakte hat ohne Sicherung verheerende Folgen. Die Sicherung daher so dicht wie möglich hinter den Pluskontakt der Batterie setzen. Ganz wichtig: niemals Steckdosen oder Verbraucher ohne zwischengeschaltete Sicherung anschließen! Ein Kurzschluss der Batteriekontakte hat ohne Sicherung verheerende Folgen. Die Sicherung daher so dicht wie möglich hinter den Pluskontakt der Batterie setzen.
  
-Die benötigten Teile habe ich teilweise beim BMW-Vertragshändler gekauft. Viele BMW-Motorräder haben serienmäßig oder als Extra Steckdosen, so dass man hier leicht -und zu durchaus vernünftigen Preisen- fündig wird.+Die benötigten Teile habe ich teilweise beim BMW-Vertragshändler gekauft. Viele BMW-Motorräder haben serienmäßig oder als Extra Steckdosen, so dass man hier leicht -und trotz guter Qualität ​zu durchaus vernünftigen Preisen- fündig wird.
  
 **Teileliste BMW:** **Teileliste BMW:**
Zeile 45: Zeile 50:
 Der Steckdosenhalter (bei der BMW als obere Zündspulenabdeckung eingesetzt) hat zwei Bohrungen für Steckdosen und zwei Befestigungslöcher. Das U-förmige Teil wird mit der Öffnung des "​U"​ nach oben montiert. Die dann linke Befestigungsbohrung wird zusammen mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter verschraubt,​ wobei die 5mm längere Schraube benutzt wird. Der Steckdosenhalter (bei der BMW als obere Zündspulenabdeckung eingesetzt) hat zwei Bohrungen für Steckdosen und zwei Befestigungslöcher. Das U-förmige Teil wird mit der Öffnung des "​U"​ nach oben montiert. Die dann linke Befestigungsbohrung wird zusammen mit dem Bremsflüssigkeitsbehälter verschraubt,​ wobei die 5mm längere Schraube benutzt wird.
  
-Der Schenkel mit der rechten Befestigungsbohrung wird wie im Bild gezeigt diagonal abgesägt, so dass die Schräge dem Rahmenrohr folgt. In die linke Bohrung der Steckdosen wird die Steckdose eingebaut, dabei Klappdeckel unterlegen. Die zweite Bohrung der Steckdose wird mit dem Blindstopfen verschlossen.+{{:​elektrik:​dsc00764.jpg?​400|}} 
 + 
 +Der Schenkel mit der rechten Befestigungsbohrung wird wie rechts ​im Bild gezeigt diagonal abgesägt, so dass die Schräge dem Rahmenrohr folgt. In die linke Bohrung der Steckdosen wird die Steckdose eingebaut, dabei Klappdeckel unterlegen. Die zweite Bohrung der Steckdose wird mit dem Blindstopfen verschlossen.
  
 Der Kabelanschluss (Mittenkontakt:​ Plus) wird bei abgenommenem rechten Rahmendreieck durch die vorhandene Kabelöffnung des Batteriekastens zur Batterie geführt. Der Sicherungshalter wird oberhalb der Batterie abgelegt und bleibt im Batteriefach. Erst zum Schluss Flachstecksicherung 10A einstecken. Der Kabelanschluss (Mittenkontakt:​ Plus) wird bei abgenommenem rechten Rahmendreieck durch die vorhandene Kabelöffnung des Batteriekastens zur Batterie geführt. Der Sicherungshalter wird oberhalb der Batterie abgelegt und bleibt im Batteriefach. Erst zum Schluss Flachstecksicherung 10A einstecken.
 +
 +{{:​elektrik:​dsc00768.jpg?​400|}}
  
 Hier der komplett zusammengebaute Satz. Die Flachstecker habe ich mit einer Crimpzange für unisolierte Kabelschuhe montiert, die wesentlich bessere Crimpungen erlaubt als die billigen KFZ-Zangen für isolierte Schuhe. Auch optisch machen die Stecker mehr her und durch die Isoliertülle ist der Schuh besser gegen Kurzschluss und Feuchtigkeit geschützt als die nur halb isolierten fertigen Kabelschuhe. Hier der komplett zusammengebaute Satz. Die Flachstecker habe ich mit einer Crimpzange für unisolierte Kabelschuhe montiert, die wesentlich bessere Crimpungen erlaubt als die billigen KFZ-Zangen für isolierte Schuhe. Auch optisch machen die Stecker mehr her und durch die Isoliertülle ist der Schuh besser gegen Kurzschluss und Feuchtigkeit geschützt als die nur halb isolierten fertigen Kabelschuhe.
elektrik/steckdose.txt · Zuletzt geändert: 2018/11/06 21:08 (Externe Bearbeitung)
Nach oben
CC Attribution-Noncommercial 3.0 Unported
chimeric.de = chi`s home Valid CSS Driven by DokuWiki do yourself a favour and use a real browser - get firefox!! Recent changes RSS feed Valid XHTML 1.0